Immobilien richtig vererben – So vermeidest Du Streit in der Familie

Veröffentlicht am 3. März 2025 um 20:55

Eine Immobilie zu vererben kann schnell zu Unstimmigkeiten in der Familie führen, wenn nicht rechtzeitig klare Regelungen getroffen werden. Viele Erblasser machen den Fehler, die Vererbung nicht frühzeitig zu planen, was zu hohen Steuern oder Streitigkeiten zwischen den Erben führen kann.

Ich bin Torben Hauffe von Immozionell.de, und ich zeige Dir, wie Du Deine Immobilie richtig vererbst und dabei Steuern sparst & Streit vermeidest.

1. Die häufigsten Fehler beim Vererben von Immobilien

🔴 Kein Testament – Ohne klare Regelung gilt die gesetzliche Erbfolge, was zu Konflikten führen kann.
🔴 Mehrere Erben für eine Immobilie – Streit ist oft vorprogrammiert, wenn nicht geklärt ist, wer das Haus bekommt.
🔴 Steuerliche Nachteile – Ohne kluge Planung können hohe Erbschaftssteuern anfallen.

Lösung: Ich helfe Dir, rechtzeitig eine klare und faire Regelung zu treffen, um Probleme zu vermeiden.


2. Testament oder Schenkung – Was ist besser?

📌 Testament
✅ Du bestimmst selbst, wer die Immobilie erbt.
✅ Pflichtteile für gesetzliche Erben müssen beachtet werden.
✅ Ohne Testament entscheidet die gesetzliche Erbfolge.

📌 Schenkung zu Lebzeiten
✅ Spart Erbschaftssteuer durch Freibeträge.
✅ Du kannst weiterhin im Haus wohnen (Nießbrauchrecht).
✅ Frühzeitige Regelung reduziert Streitigkeiten.

Lösung: Ich vernetze Dich mit erfahrenen Notaren & Steuerberatern, um die beste Lösung für Deine Immobilie zu finden.


3. Wie hoch ist die Erbschaftssteuer für Immobilien?

📌 Freibeträge je nach Verwandtschaftsgrad
✔ Ehepartner: 500.000 €
✔ Kinder: 400.000 €
✔ Enkelkinder: 200.000 €
✔ Geschwister & entfernte Verwandte: 20.000 €

📌 Steuersätze je nach Erbe
✔ Ehepartner & Kinder: 7 – 30 %
✔ Enkel: 15 – 30 %
✔ Andere Erben: 30 – 50 %

Lösung: Ich zeige Dir, wie Du durch kluge Planung die Steuerlast minimierst.


4. Was passiert, wenn mehrere Erben eine Immobilie erben?

🔹 Gemeinschaftliches Eigentum – Die Erben müssen gemeinsam entscheiden, ob sie verkaufen, vermieten oder einer ausgezahlt wird.
🔹 Teilungsversteigerung vermeiden – Falls keine Einigung erzielt wird, kann es zu einer Zwangsversteigerung kommen.
🔹 Wer zahlt die Erbschaftssteuer? – Die Erbengemeinschaft haftet gemeinsam für Steuerzahlungen.

Lösung: Ich helfe Dir, die beste Lösung für Erben zu finden – sei es Verkauf, Auszahlung oder Vermietung.


5. Wie Immozionell Dich bei der Immobilienvererbung unterstützt

Beratung zur optimalen Erbschaftsstrategie – Vermeide Steuern & Streitigkeiten.
Immobilienbewertung für eine gerechte Verteilung – Fairer Wert für alle Erben.
Verkauf & Vermarktung bei Erbimmobilien – Falls das Haus nicht behalten wird, sorge ich für den bestmöglichen Verkaufspreis.


Fazit: Regel Deine Immobilie rechtzeitig & vermeide Konflikte

Eine kluge Planung spart Steuern, Nerven & Streitigkeiten. Ich unterstütze Dich dabei, die beste Lösung für Dein Immobilienerbe zu finden – mit klaren Regelungen & optimalen steuerlichen Vorteilen.

📞 Lass uns sprechen! Ich begleite Dich durch den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Umsetzung.